Die Heinkel 100D war ein Jagdflugzeug basierend auf der Rekordmaschine He 100. Die Flugzeuge erhielten
eine konventionelle Kühlung und eine Bewaffnung. Der kommerzielle Erfolg blieb aus, die Vorserienmaschinen wurden
für Propagandafotos verwendet. Hervorragende aerodynamische Eigenschaften u.a. durch die Oberflächenverdampfungskühlung,
ein auf 2.770 PS getunter DB 601, dessen Lebensdauer in Minuten angegeben wurde und das fliegerische Können des
Piloten Hans Dieterle waren die Faktoren für den Rekordflug der He 100 am 30.03.1939, bei dem 746,606 km/h
erreicht wurden.
|